Die ROAD-Motor-Familie von TSA im Rampenlicht: Effizienz, Flexibilität, Zukunft
Mit der Teilnahme an der Busworld 2025 unterstreicht TSA seine klare Vision: Mehr Power, mehr Innovation und mehr Zukunft, auch für den Straßenverkehr. Die Messe bietet eine einzigartige Plattform, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität zu zeigen und im direkten Austausch mit Kunden, Partnern und Fachmedien über Trends und Technik zu sprechen. Wer den TSA-Stand besucht, erfährt, wie sich jahrzehntelange Erfahrung aus dem Schienenverkehr nahtlos auf den Straßennutzfahrzeugsektor übertragen lässt und wie aus bewährter Technik, modernem Engineering und strategischen Investitionen marktfähige Produkte entstehen, die den öffentlichen Verkehr nachhaltig verändern.
Mit insgesamt vier Exponaten präsentiert das in Niederösterreich ansässige Unternehmen einige der innovativsten Lösungen und neuesten Entwicklungen, die das Potenzial haben, die Elektromobilität von morgen maßgeblich zu prägen.
Diese Neuheiten erwarten Sie bei der Busworld:
- Der Heavy Duty Elektromotor HD.T3 ist die Antwort von TSA auf die zentralen Fragen des elektrischen Busbetriebs: hohe Leistungsdichte, niedriger Energieverbrauch, einfache Integration. Das Kraftpaket mit einer Spitzenleistung von 420 kW und einem maximalen Drehmoment von 4.000 Nm bewältigt spielerisch anspruchsvollste Topografien und dichte Fahrplantakte. Mit einem Wirkungsgrad von über 97 % setzt der HD.T3 dabei Maßstäbe in seiner Klasse.In einer neuen modularen Antriebsarchitektur entfällt der klassische Motorturm, was mehr Nutzfläche im Fahrgastraum und eine klare Dach-Batterieintegration ermöglicht. Dass in den kommenden Jahren HD.T3-Motoren in Bussen mit einer Länge von 10,5 m, 12 m, 15 m und 18 m verbaut werden, ist ein starkes Signal für die Vielseitigkeit dieses Produktes und die universelle Einsatzbarkeit über Fahrzeugplattformen hinweg.
.
- Leichte Nutzfahrzeuge elektrifizieren bedeutet, einen winzigen Bauraum optimal zu nutzen. Genau hier setzt der Light Duty (LD) Motor an. Er wurde entwickelt, um Auf- und Umbauten in der 3,5- bis 9 Tonnen-Klasse zu ermöglichen. In der Praxis überzeugt der Antrieb mit einem Spitzendrehmoment von 1.200 Nm und einer Spitzenleistung von 220 kW. Dass TSA beim LD-System den Umrichter im Lieferumfang auf Kundenwunsch integriert, vereinfacht die Systemintegration auf Kundenseite und beschleunigt Projekte – Kompatibilität mit anderer Leistungselektronik bleibt erhalten.Wie konsequent TSA die LD-Plattform auf die Anforderungen realer Anwendungen auslegt, zeigen erfolgreiche Einsätze bei kommunalen und behördlichen Fahrzeugflotten in der Schweiz. Der LD-Motor bringt durch seine kompakte Bauweise nur 125 kg auf die Waage. Damit passt er in Umrüstkonzepte ebenso gut, wie in Neufahrzeug-Architekturen, die mit begrenzten Einbauräumen arbeiten.
Mehr als Motoren: Effiziente Antriebspakete aus einer Hand
TSA versteht sich nicht nur als Motorenlieferant, sondern als Systempartner. So kann die entscheidende Kombination aus Motor und Umrichter für nahezu jedes Fahrzeug angeboten werden. TSA arbeitet diesbezüglich mit Weltklasse-Umrichter-Partner zusammen und verfolgt eine Multi-Brand-Strategie. Damit ist TSA in der Lage, Antriebspakete für alle Kundenanforderungen zu entwickeln.
Auf der Busworld zeigt TSA gemeinsam mit Partnern, wie zum Beispiel mit Medcom und Medha Power, die jeweils passenden Umrichter-Lösungen für die Heavy Duty (HD.T3) und die Light Duty (LD) Plattformen. Zusammen mit den TSA-Motoren bilden sie die effizientesten Antriebssysteme auf dem Markt, die bereits heute in Bussen und Straßennutzfahrzeugen im Einsatz sind.
- Passend für den HD.T3 präsentiert TSA den SiC MOSFET-Umrichter FT-250-600-SiC-LQC der Firma Medcom am eigenen Messestand. Die flüssigkeitsgekühlte, IP67-geschützte Bauweise und das niedrige Gewicht von 31 kg erlauben flexible Einbaupositionen im Fahrzeug; in Kombination mit dem HD.T3 gehört das Package zu den effizientesten am Markt – erprobt in Bussen, die bereits im täglichen Einsatz stehen.
.
- Der ebenfalls am TSA-Messestand ausgestellte Umrichter MPT1144 von Medha Power wurde eigens für Light-Duty-Anwendungen mit dem LD-Motor abgestimmt. Dieser Umrichter ist mit 19 kg erfreulich leicht und lässt sich aufgrund seiner kompakten Abmessungen – 385 mm, 310 mm Breite und 175 mm Höhe – praktisch überall im Fahrzeug platzieren. Die LD-Antriebspakete sind bereits jetzt in Fahrzeugen im DACH-Raum im täglichen Einsatz.
„Die Busworld ist die perfekte Möglichkeit, um zu zeigen, wie ausgereift und innovativ unsere elektrischen Antriebe im Straßennutzfahrzeugbereich inzwischen sind. Unsere Elektromotoren stehen für Effizienz, Robustheit und einfachste Integration – Qualitäten, die Fahrzeughersteller und Flottenbetreiber täglich erleben möchten“, sagt Marius Kohnle, Leitung des Geschäftsbereiches ROAD bei Traktionssysteme Austria.
Diese Fahrzeuge und Komponenten begeistern auf der Busworld mit TSA-Power
Unsere Elektromotoren sind in einigen beeindruckenden Fahrzeugen und Komponenten, die auf der Busworld 2025 ausgestellt werden, verbaut. Hier ein Blick auf die diesjährigen Highlights:
Solaris setzt auf eine Weltpremiere mit TSA-Power und präsentiert die neue 10,5-Meter-Plattform in ihrer elektrischen Ausführung – den Urbino 10.5 Electric. Dieser kompakte Stadtbus setzt auf modulare Antriebstechnologie, bei der der HD.T3 von TSA eine Schlüsselrolle spielt. Die Messe ist die richtige Bühne für eine „Solaris meets TSA“-Weltpremiere und ein deutliches Statement zur variablen, platzsparenden Integration leistungsstarker Permanentmagnet-Synchronmotoren. Außerdem werden auch Modelle aus der bewährten Urbino Electric Serie im 12- und 18-Meter-Ausführung erwartet, die dank der TSA-HD.T3-Technik nicht nur emissionsfrei, sondern auch effizient und raumsparend agieren — etwa durch das verzichtbare Motorturm-Design.
Enika ergänzt das Portfolio mit High-Torque-Power: Am Enika-Stand werden Antriebsstränge mit TSA-Elektromotoren vorgestellt. Diese Komponenten sind insbesondere auf die Anwendung in Bussen ausgelegt und liefern die nötige Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Einsatzprofile. Auch unser langjähriger Geschäftspartner Bozankaya ist auf der Busworld vertreten. Im ausgestellten 18-Meter Timişoara Trolleybus ist der TSA-Elektromotor TMF 35-44-4 eingebaut.
„Es macht uns stolz, dass gleich mehrere unserer Kunden ihre neuesten Fahrzeugplattformen auf der Busworld zeigen und unsere Antriebe darin eine tragende Rolle spielen“, erklärt Kohnle. „Die Weltpremiere der neuen Solaris-Plattform ist ein Meilenstein für uns. Sie zeigt, wie flexibel und kompakt sich unser HD.T3 in verschiedenste Fahrzeugkonzepte einfügt. Genauso spannend sind die Einsätze bei Enika und Bozankaya, die verdeutlichen, dass TSA-Technologie immer stärker nachgefragt wird und so den Busmarkt nachhaltig prägt.“
Die Busworld – Marktführer, Innovationstreiber und Branchentreff
Die Busworld Europe ist weit mehr als eine Messe – sie ist das Herzstück und Schaufenster der globalen Bus- und Coach-Branche. Seit 1971 findet sie alle zwei Jahre statt und hat sich zur ältesten und größten Fachmesse für Busse und Reisebusse weltweit entwickelt. Heute versammelt sie Hersteller, Komponentenlieferanten, Betreiber, Entscheider und Mobilitätsexpert*innen unter einem Dach. Während der sechstägigen Veranstaltung verwandelt sich das Brüsseler Expo-Gelände in den Dreh- und Angelpunkt der Branche.
Die Messefläche ist gegenüber der vorherigen Ausgabe deutlich gewachsen – von 75.000 auf rund 80.000 Quadratmeter – und unterstreicht damit eindrucksvoll die Dynamik des Marktes. Mit knapp 550 Ausstellern aus aller Welt und einem internationalen Publikum von über 40.000 Fachbesucher*innen ist die Busworld einfach gesagt „the place to be“. Inmitten dieser Atmosphäre der Innovationen und Visionen bekommt jedes Produkt und jede Technologie die Bühne, die sie verdienen – als Impuls, als Inspiration, als Einladung zum Diskurs und zur Partnerschaft.
Wer am Puls der Zeit in der Welt der Elektromobilität bleiben möchte, sollte auf der Busworld 2025 beim TSA-Stand mit der Nr. 608 in Halle 6 vorbeikommen.