Zwischen Innovation und Wertschätzung: Wie Traktionssysteme Austria den Puls der Zeit trifft
Traktionssysteme Austria (TSA) wurde erneut mit dem renommierten kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet – diesmal für das Jahr 2026. Diese Auszeichnung bestätigt eindrucksvoll, dass TSA nicht nur technologisch zu den führenden Playern im Bereich elektromechanischer Antriebe zählt, sondern auch in puncto Mitarbeiter*innenzufriedenheit, Unternehmenskultur und Arbeitgeberattraktivität Maßstäbe setzt.
„Dass wir erneut als Top Company ausgezeichnet wurden, ist für uns mehr als ein Titel – es ist ein Signal. Für TSA ist das Top-Company-Siegel kein Ruhmesblatt, auf dem wir uns ausruhen: Es ist ein Motivator, kontinuierlich besser zu werden“, sagt Robert Tencl, Geschäftsführer von TSA. „Es zeigt, dass unsere Haltung – dem Menschen Raum zu geben, Leistung zu würdigen und gemeinsam zu wachsen – von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tatsächlich gelebt und gespürt wird.“
Was bedeutet das Top Company-Siegel?
Das kununu Top Company-Siegel wird nur an jene Unternehmen vergeben, die strenge Kriterien erfüllen – und das ausschließlich basierend auf anonymen Bewertungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nur etwa fünf Prozent aller Unternehmenseinträge auf kununu erhalten diese Ehrung.
Konkret lauten die Anforderungen für die Auszeichnung wie folgt:
- Es müssen mindestens sieben Bewertungen von Mitarbeiter*innen seit Bestehen des Unternehmensprofils erstellt worden sein.
- Es muss ein durchschnittlicher Score von mindestens 3,8 Sternen, sowohl insgesamt als auch für die Bewertungen der Mitarbeitenden, erreicht werden.
- In den letzten zwölf Monaten muss der Mitarbeiter*innen-Score ebenfalls mindestens 3,8 betragen.
- Es müssen mindestens zwei neue Bewertungen in den vergangenen zwölf Monaten erstellt worden sein.
Durch die jährliche Neubesprechung dieser Anforderungen bleibt das Siegel aktuell und relevant – Bewertungen, die lange zurückliegen, werden nicht automatisch ewig berücksichtigt. Für TSA bedeutet diese Auszeichnung jedenfalls: Wir haben nicht nur die Mindestanforderungen erfüllt, sondern in der täglichen Zusammenarbeit überzeugt.
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie TSA zur Top Company wurde
Dass TSA erneut das Top-Company-Siegel erhält, ist kein Zufall: Die Unternehmensführung legt seit jeher großen Wert darauf, Feedback offen zuzulassen, zu reflektieren und zu handeln. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen: Ihre Stimmen zählen – und sie werden gehört.
So gehören flexible Arbeitszeitmodelle, die Förderung von Home-Office, gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten und flache Hierarchien zur gelebten Kultur bei TSA. Auch wird der Erfolg von TSA bewusst nicht allein über technische Leistungskennzahlen gemessen, sondern auch über zwischenmenschliche Faktoren: Respekt, Wertschätzung, Verantwortungsübernahme, Teamgeist. In Zeiten, in denen laut kununu-Zufriedenheitsanalysen Wertschätzung und Kommunikation entscheidend für die Arbeitszufriedenheit sind, gewinnt eine solche Kultur noch mehr Bedeutung.
JETZT BEWERTEN UND 2.500 EURO GEWINNEN
Nun kommt es auf jede Einzelne und jeden Einzelnen an: Damit TSA auch künftig als Top Company ausgezeichnet wird, spielen aktuelle Bewertungen eine entscheidende Rolle.
Insbesondere möchten wir auf eine laufende Aktion von kununu hinweisen: Aktuell haben alle Mitarbeitenden die Gelegenheit, bis 31.10. eine Bewertung auf kununu abzugeben – und damit nicht nur ihre Stimme für TSA zu erheben, sondern auch die Chance, beim Gewinnspiel über 2.500 Euro berücksichtigt zu werden.
So geht’s: Einfach anonym auf kununu unter dem Unternehmensprofil von TSA eine Bewertung abgeben – und damit das Signal setzen, dass man stolz ist, ein Teil dieses Unternehmens zu sein. Konstruktive und sachliche Kritik schätzen wir auch sehr, da wir kontinuierlich daran arbeiten, uns zu verbessern. Jede einzelne Bewertung zählt, denn so können Jobentscheidungen für Arbeitssuchende erleichtert und die Attraktivität für uns als Arbeitsgeber gestärkt werden.