Traktionssysteme Austria sichert sich bedeutenden Serviceauftrag für Elektromotoren in CAF-Urbos 3-Straßenbahnen in Belgrad
Traktionssysteme Austria (TSA), führender Hersteller elektromechanischer Antriebe für Schienen- und Straßennutzfahrzeuge aus Niederösterreich, schloss im Februar 2025 einen bedeutenden Serviceauftrag für die Wartung von TSA-Traktionsmotoren der CAF Urbos 3-Straßenbahnen mit dem öffentlichen Verkehrsbetrieb GSP Beograd. Der Basisauftrag umfasst die Überholung von TSA-Motoren mittels TSA PitStop-Serviceprogramm im Jahr 2025.
„Unser Serviceauftrag für die Motoren der CAF Urbos 3-Straßenbahnen in Belgrad bestätigt einmal mehr die Verlässlichkeit und Leistungsfähigkeit unseres TSA PitStop-Programms. Mit unserer Expertise und innovativen Wartungskonzepten gewährleisten wir eine maximale Verfügbarkeit und Effizienz der Traktionsmotoren – ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs in Belgrad“, so Christian Schaden, Leitung After- Sales & Service.
TSA PitStop: Maximale Lebensdauer und Effizienz für Traktionsmotoren
Um die langfristige Performance und Betriebssicherheit von Traktionsmotoren sicherzustellen, setzt TSA auf ein ausgeklügeltes Servicekonzept: TSA PitStop. Dieses maßgeschneiderte Wartungs- und Instandhaltungsprogramm bietet eine effiziente und wirtschaftliche Möglichkeit, Traktionsmaschinen in kürzester Zeit wieder auf Höchstleistung zu bringen. TSA kombiniert dabei jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Elektroantrieben mit modernster Diagnosetechnologie und einer präzisen Wartungsstrategie.
Das Serviceangebot umfasst detaillierte Inspektionen, umfassende Überholungen, den Austausch von Verschleißteilen sowie leistungsoptimierende Upgrades. Kunden profitieren dabei von minimalen Ausfallzeiten, da TSA mit seinem PitStop-Ansatz gezielt darauf abzielt, Fahrzeuge schnellstmöglich wieder in den Einsatz zu bringen.
Mit über 1.400 servicierten Einheiten im Jahr 2024 und weltweiten Einsätzen für mehr als 60 zufriedene Kunden, hat sich das TSA PitStop-Programm als Gradmesser für nachhaltige Werterhaltung und Effizienz etabliert.
TSA-Motoren: Herzstück der Belgrader Straßenbahnen
Die von Traktionssysteme Austria entwickelten und produzierten Traktionsmotoren des Typs TMR 36-18-4 sind in insgesamt 30 fünfteiligen Niederflurstraßenbahnen des Typs CAF Urbos 3 im Einsatz. Diese Fahrzeuge wurden zwischen 2010 und 2012 mit TSA-Elektromotoren ausgestattet und sind seit 2011 fester Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in Belgrad.
Der von TSA entwickelte Traktionsmotor TMR 36-18-4 wurde speziell für die Anforderungen des Belgrader Nahverkehrs konzipiert und beinhaltet eine Ständerwicklung, die für 600 V DC ausgelegt ist.
Die CAF Urbos 3-Straßenbahnen mit einer Spurweite von 1.000 mm (Meterspur) sind für ihre vollständige Niederflurigkeit bekannt, die einen barrierefreien Zugang für alle Fahrgäste ermöglicht. Die fünfteiligen Gelenkfahrzeuge bieten nicht nur hohen Fahrgastkomfort, sondern auch eine beeindruckende Kapazität, die den Anforderungen des städtischen Nahverkehrs gerecht wird.
TSA ist bereits in vielen Teilen Serbiens unterwegs
Neben den Projekten in Belgrad ist Traktionssysteme Austria auch in anderen Fahrzeugen in Serbien vertreten. So sind beispielsweise in Novi Sad, beim Verkehrsbetrieb JGSP Novi Sad, TSA-Motoren in 10 Elektrobussen des Typs Solaris Urbino 12 Electric im Einsatz. Zudem treiben TSA-Motoren Elektrotriebzüge der nationalen Personenbahngesellschaft Serbiens (Srbijavoz) an, darunter 21 vierteilige Flirt 3-Züge, 18 vierteilige Flirt4-Züge und 3 vierteilige KISS 200-Doppelstockzüge.